Aktuelles  >  News  >  Projektnews

NEWS

Die News listen die aktuellen Ereignisse als Kurznachrichten chronologisch auf.

Nach fünf Jahren Bauzeit ging das neue Pumpwerk Bocksheideweg in Hamm an den Start. Am 15.06.2023 wurde es durch Professor Dr. Ulrich Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft und des Lippeverbands und Dr. Frank Obenaus, technischer Vorstand des Lippeverbands sowie dem Oberbürgermeister von Hamm Martin Herter, offiziell in Betrieb genommen. Die Hochleistungspumpen transportieren nun aus acht Metern Tiefe das Regenwasser und Abwasser getrennt voneinander. Die Anlage weist einige Besonderheiten auf: Sie ist begehungsfrei und wird von außerhalb überwacht. Mit der Inbetriebnahme des Pumpwerks sind der Heringer Bach und der Hoppeibach abwasserfrei geworden. Das Abwasser wird unterirdisch in Kanälen abgeleitet und die offenen Abwasserbetonschalen zukünftig entfernt, um die Bachläufe einer ökologischen Verbesserung zuzuführen. Das Pumpwerk ist der letzte Baustein eines 70 Millionen Euro Projektes aus neuen unterirdischen Abwasserkanälen, zwei weiteren Pumpwerken und vier Regenwasserbehandlungsanlagen. Der Lippeverband beauftragte DAHLEM mit der Objektplanung, der Tragwerksplanung, der Technischen Ausrüstung sowie der Prozess- und Verfahrenstechnik in allen Leistungsphasen einschließlich der Bauüberwachung für das Pumpwerk.

Nach fünf Jahren Bauzeit ging das neue Pumpwerk Bocksheideweg in Hamm an den Start. Am 15.06.2023 wurde es durch Professor Dr. Ulrich Paetzel, Vorstandsvorsitzender der Emschergenossenschaft und des Lippeverbands und Dr. Frank Obenaus, technischer Vorstand des Lippeverbands sowie dem Oberbürgermeister von Hamm Martin Herter, offiziell in Betrieb genommen. Die Hochleistungspumpen transportieren nun aus acht Metern Tiefe das Regenwasser und Abwasser getrennt voneinander. Die Anlage weist einige Besonderheiten auf: Sie ist begehungsfrei und wird von außerhalb überwacht. Mit der Inbetriebnahme des Pumpwerks sind der Heringer Bach und der Hoppeibach abwasserfrei geworden. Das Abwasser wird unterirdisch in Kanälen abgeleitet und die offenen Abwasserbetonschalen zukünftig entfernt, um die Bachläufe einer ökologischen Verbesserung zuzuführen. Das Pumpwerk ist der letzte Baustein eines 70 Millionen Euro Projektes aus neuen unterirdischen Abwasserkanälen, zwei weiteren Pumpwerken und vier Regenwasserbehandlungsanlagen. Der Lippeverband beauftragte DAHLEM mit der Objektplanung, der Tragwerksplanung, der Technischen Ausrüstung sowie der Prozess- und Verfahrenstechnik in allen Leistungsphasen einschließlich der Bauüberwachung für das Pumpwerk.