FÜR LEBENSWERTE STÄDTE UND GESUNDE GEWÄSSER
Wir sind Ingenieure für die Wasserwirtschaft und darüber hinaus. Wir planen und koordinieren Projekte der wasserbaulichen Infrastruktur, ohne die ein Leben in der Stadt nicht möglich wäre.
Wasser ist für uns und unsere Auftraggeber wichtige Ressource und Gefahrenpotential zugleich.
Wie sichert man den Zugang zu sauberem Trinkwasser? Wie leitet man Abwässer gezielt ab? Wie lässt sich Abwasser energieschonend aufbereiten? Wie gestaltet man Gewässer ökologisch sinnvoll? Wie sehen urbane Räume aus, die Starkregenereignisse wie Hitzespitzen kompensieren? Wie lässt sich Regenwasser auffangen und weiternutzen?
Unsere Projektteams suchen Antworten, die auch für kommende Generationen Bestand haben müssen.
Abwasserbehandlung
Wir sanieren und erweitern Kläranlagen im Betrieb oder planen Neubauten, die den wachsenden Anforderungen an die Aufbereitung von Abwasser gerecht werden. So binden wir die 4. Reinigungsstufe zur Spurenstoffelimination auch in bestehende Anlagen ein, planen zeitgleich Rückbauten oder Konzepte zur Umnutzung von Objekten im Bestand. Wir möchten nachhaltig mit Ressourcen umgehen und legen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung von Planung und Bau.
Unsere Verfahrensingenieure haben stets die gesamte Anlage im Blick und gestalten mechanische, biologische und chemische Prozesse, die einen langfristigen stabilen und wirtschaftlichen Betrieb zum Ziel haben. In Zusammenspiel mit unseren Experten für die Maschinen- und Elektrotechnik werden am Markt erhältliche Lösungen verglichen und ausgesuchte Aggregate und Steuerungsmodule passend ausgelegt, wobei alle Rahmenbedingungen, d.h. Wartungsaufwände, Energieeffizienz etc., mitbetrachtet werden.
Wir schätzen uns glücklich, in der Kooperation aquacor mit 3 weiteren Ingenieurbüros eng verbunden zu sein und haben damit die Möglichkeit, große Expertenteams zusammenzustellen, die gemeinsam innovative Kläranlagen für die Zukunft konzipieren – energieeffizient, leistungsstark und möglichst autark.
Ansprechpartner
Essen
Dr.-Ing. Florian Schmidtlein
Tel. +49 (0) 201 89 67-208
f.schmidtlein@dahlem-ingenieure.de
Ansprechpartner
Rhein-Main
Dr.-Ing. Fabio Chui Pressinotti
Tel. +49 (0) 611 950 34-13
f.pressinotti@dahlem-ingenieure.de
Ansprechpartner
International
Dr.-Ing. Helmfried Dietsch
Tel. +49 (0) 201 89 67-180
h.dietsch@dahlem-ingenieure.de
Es gibt kein Projekt, das der Filterauswahl entspricht.
Hochwasserschutz für Abwasseranlagen
NRW stellt besondere Anforderungen an potenziell von Überschwemmungen betroffene Abwasseranlagen. Es gibt bauliche und betriebliche Maßnahmen, um die Funktion der Abwasseranlage bei Hochwasser aufrecht zu erhalten sowie den Betrieb nach einem Hochwasser- oder Starkregenereignis schnellstmöglich wieder aufzunehmen.
Mit dem Runderlass „Hochwasserschutz Abwasseranlagen“ des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr vom 5. Juli 2024 liegt eine Konkretisierung für erforderliche Analysen, Schutzziele und Schutzkonzepte vor. Die Frist des LWG NRW § 84 (3) Nr. 2 zur Nachrüstung vorhandener Anlagen bis zum 31.12.2027 wird mit weiteren Fristen ergänzt. Zudem fördert das Land NRW Schutzkonzepte gemäß den Vorgaben des Runderlasses mit einer Zuwendung von 50%.
Wir unterstützen bei der Erarbeitung eines Hochwasserschutzkonzeptes in der Grundlagenermittlung, der Grobanalyse und der Planung von Maßnahmen.
- Analyse potenzieller Schwachstellen z.B. vor dem Hintergrund von eindringendem Wasser, Rückstau, Auftriebssicherung, Sicherstellung der Stromversorgung etc.
- Analyse von Gefährdungen durch urbane Sturzfluten mit gekoppelten Oberflächen-Kanalnetzmodellen
- Maßnahmenkonzept
- Objektplanung
Schlammbehandlung
Klärschlamm, der als Reststoff der Abwasserreinigung anfällt, muss bestmöglich zurück in den Wirtschaftskreislauf. Ab 2029 besteht die Pflicht zur Phosphorrückgewinnung und die bodenbezogene Verwertung ist nur noch beschränkt möglich. Wir prüfen in Machbarkeitsstudien neue Wege zur Phosphorrückgewinnung an Bestandsanlagen und konzipieren standortabhängige Lösungen zur Klärschlammtrocknung wie Klärschlammentsorgung für unsere Auftraggeber.
Mit Faulungsanlagen samt Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung schaffen wir für Kläranlagen einen energetischen Mehrwert: wir planen Faulbehälter, die den Faulprozess beschleunigen, eine hohe Gasausbeute ermöglichen und eine effiziente Strom- und Wärmegewinnung zum Ziel haben. Dazu gehört auch die komplette Auslegung der Blockheizkraftwerke und deren Integration in das bestehende System.
Ansprechpartner Essen
Dipl.-Ing. Alexander Voigt
Tel. +49 (0) 201 89 67-251
a.voigt@dahlem-ingenieure.de
Ansprechpartner Rhein-Main
Dr.-Ing. Anke Durth
Tel. +49 (0) 6151 85 95-20
a.durth@dahlem-ingenieure.de
Ansprechpartner International
Dr.-Ing. Helmfried Dietsch
Tel. +49 (0) 201 89 67-180
h.dietsch@dahlem-ingenieure.de
Nachhaltige Trinkwasserversorgung
Für jeden von uns ist die Versorgung mit sauberem Trinkwasser selbstverständlich. Wir unterstützen Städte, Kommunen und Wasserversorger bei diesem wichtigen, gesellschaftlichen Auftrag und planen Wasserwerke zur Aufbereitung und Verteilung samt Versorgungsleitungen und Trinkwasserspeicher. Wir konzipieren Sanierungsmaßnahmen, optimieren Bestandsanlagen energetisch und schaffen nachhaltige Neubauten für die Wasserversorgung.
Dabei profitieren wir auch von dem Knowhow unserer Kollegen der SETEC Engineering GmbH in Österreich; unser 100%-iges Tochterunternehmen, das seit 1966 maßgeschneiderte Gesamtlösungen für öffentliche und private Wasserversorger liefert.
Ansprechpartner Essen
Dr.-Ing. Florian Schmidtlein
Tel. +49 (0) 201 89 67-208
f.schmidtlein@dahlem-ingenieure.de
Ansprechpartner Rhein-Main
Dr.-Ing. Fabio Chui Pressinotti
Tel. +49 (0) 611 950 34-13
f.pressinotti@dahlem-ingenieure.de
Ansprechpartner International
Dr.-Ing. Helmfried Dietsch
Tel. +49 (0) 201 89 67-180
h.dietsch@dahlem-ingenieure.de
Es gibt kein Projekt, das der Filterauswahl entspricht.
Infrastruktur
Wir planen, sanieren und optimieren Entwässerungssysteme. Dazu gehören klassische Abwasserkonzepte, wie der Zentrale Entwässerungsplan (ZEP) oder Generalentwässerungsplan (GEP) zum Sammeln wie Ableiten von Schmutz- und Oberflächenwasser, und auch innovative Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung und Konzepte zum Umgang mit Fremdwasser.
Mit detaillierten Überflutungssimulationen und Starkregenszenarien erstellen wir aussagekräftige Gefahren- und Risikokarten, auf deren Grundlage spezifische Handlungskonzepte abgeleitet werden können. Wir realisieren lebenswerte Städte nach dem Schwammstadtprinzip; mit ökologisch sinnvollen wie effizienten Entwässerungsmaßnahmen, die Starkregenereignisse wie Hitzewellen abfedern. Wir schaffen systematisch Zusammenhänge zwischen zentralen und dezentralen Maßnahmen im Stadtgebiet, die in ihrer Gesamtheit zum Ziel führen.
Darüber hinaus engagieren wir uns im Netzausbau für die Energiewende. Wir planen für die Übertragungsnetzbetreiber neue Erdkabeltrassen und bringen die Planungen im "Deutschlandtempo" zur Genehmigung. Genehmigte Stromtrassen planen wir detailliert weiter bis zur Ausführungsreife und wirken in der Bauleitung bei der baulichen Umsetzung mit.
Ansprechpartner Essen
Dipl.-Ing. Holger Ackermann
Tel. +49 (0) 201 89 67-160
h.ackermann@dahlem-ingenieure.de
Ansprechpartner Rhein-Main
Dipl.-Ing. Thomas Nichler
Tel. +49 (0) 6151 85 95-28
t.nichler@dahlem-ingenieure.de
Ansprechpartner Berlin
Dipl.-Ing. Robert Lohrsträter
Tel. +49 (0) 302 00 50 71-10
r.lohrstraeter@dahlem-ingenieure,de
Es gibt kein Projekt, das der Filterauswahl entspricht.
Urbane Sturzfluten
Städtische Gebiete sind zunehmend von Überflutungen – ausgelöst durch Starkregen – betroffen. Wir helfen mit Überflutungssimulationen Risikopotenziale im Stadtgebiet zu erkennen und nachhaltig vorzusorgen. Unsere Leistungen:
- Detaillierte Überflutungssimulationen und Starkregenszenarien
- Bewertung von Schadenspotenzialen
- Erstellung von Gefahren- und Risikokarten
- Handlungskonzepte für Kommunen
- Planung der Vorsorgemaßnahmen
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Prüfung von Fördermöglichkeiten
- Nutzung von Synergieeffekten in der Klimafolgenanpassung
Konstruktiver Wasserbau und naturnahe Gewässer
Wir planen regulierende Ingenieurbauwerke für Oberflächenwasser, d.h. Durchlässe, Wehre, Düker, Pumpwerke, Deiche etc. und modellieren Gewässer in ihrem Strömungsverhalten. Unser Ziel sind die Gestaltung von naturnahen Gewässern und der vorsorgende Hochwasserschutz gleichermaßen, sodass wir unsere Konzepte stets auf ihre Funktionalität wie ökologische Sinnhaftigkeit prüfen.
In interdisziplinären Teams entwerfen wir nicht nur umweltverträgliche, sondern ingenieurtechnische Lösungen, die die Umwelt bereichern, und sorgen zusammen mit Behörden und Verbänden für naturnah umgestaltete Gewässer. Dafür strukturieren wir Gewässer neu, schaffen Durchlässigkeit und gestalten Deiche, Auen und Retentionsflächen, die zu wertvollen Lebensräumen werden.
Ansprechpartner Essen
Dipl.-Ing. Olaf Häußler
Tel. +49 (0) 201 89 67-225
o.haeussler@dahlem-ingenieure.de
Ansprechpartner Rhein-Main
Dipl.-Ing. Thomas Nichler
Tel. +49 (0) 6151 85 95-28
t.nichler@dahlem-ingenieure.de
Ansprechpartner Berlin
Dipl.-Ing. Robert Lohrsträter
Tel. +49 (0) 302 00 50 71-10
r.lohrstraeter@dahlem-ingenieure,de
Es gibt kein Projekt, das der Filterauswahl entspricht.