FLOCKUNGS­FILTRATION

KLÄRANLAGE KASSEL

Neubau Flockungsfiltration

Modernisierung Abwasserreinigungsanlage

Ingenieur­leistungen

Ingenieurbauwerke, LPH 1-9
Tragwerksplanung, LPH 1-6
Technische Ausrüstung, LPH 1-9

Bearbeitungs­zeitraum

Planung: 2020 - 2024
Bau: 2024 - 2027

Auftraggeber

KASSELWASSER
Gartenstraße 90
34125 Kassel

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Alexander Voigt

Tel. +49 (0)201 89 67-251
a.voigt@dahlem-ingenieure.de

Kurzbeschreibung

Mit Blick auf zukünftig gesteigerte Anforderungen an die Ablaufwerte für Pges und Nges realisiert KASSELWASSER auf der Kläranlage Kassel den Neubau einer Flockungsfiltration zur weitergehenden Phosphorelimination sowie einer C-Quellen-Dosierstation zur Ertüchtigung der Denitrifikation.
Zielstellung hierbei ist die Sicherstellung eines zukünftigen Pges-Ablaufwertes von ≤ 0,2 mg/l im Jahresmittel und eines Nges-Überwachungswerts von 13 mg/l. Mit dieser Maßnahme lässt sich der Phosphor- und Stickstoffeintrag in den Vorfluter (Fulda) wesentlich reduzieren. 
Planerisch wurde die Erweiterung der Kläranlage um eine Ozonierung zur weitergehenden Mikroschadstoffelimination dabei bereits berücksichtigt. 
 

Mit Blick auf zukünftig gesteigerte Anforderungen an die Ablaufwerte für Pges und Nges realisiert KASSELWASSER auf der Kläranlage Kassel den Neubau einer Flockungsfiltration zur weitergehenden Phosphorelimination sowie einer C-Quellen-Dosierstation zur Ertüchtigung der Denitrifikation.
Zielstellung hierbei ist die Sicherstellung eines zukünftigen Pges-Ablaufwertes von ≤ 0,2 mg/l im Jahresmittel und eines Nges-Überwachungswerts von 13 mg/l. Mit dieser Maßnahme lässt sich der Phosphor- und Stickstoffeintrag in den Vorfluter (Fulda) wesentlich reduzieren. 
Planerisch wurde die Erweiterung der Kläranlage um eine Ozonierung zur weitergehenden Mikroschadstoffelimination dabei bereits berücksichtigt. 
 

Projektdaten

  • Ausbaugröße: 340.000 EW
  • Regenwetter-Spitzenzufluss: 8.640 m³/h
  • Neubau Flockungsfiltration inkl. separater Dosierstation (Zugabe von Fäll- und optional Flockungshilfsmitteln zur chemischen P-Elimination für einen Betriebsmittelwert Pges. ≤ 0,2 mg/l)
  • planerische Berücksichtigung einer Ozonierung (als Option für spätere Realisierung)
  • Neubau Anschlussschächte
  • Neubau C-Quellen-Dosierstation zur Ertüchtigung der Denitrifikation (Verschärfung Nges-Überwachungswert auf 13 mg/l)