Gekommen um zu bleiben
Ann Katrin Gies ist seit November 2024 Projektingenieurin bei DAHLEM, aber kein unbekanntes Gesicht für ihre Kollegen. Der Festanstellung gingen mehrere Jahre als Werkstudentin voraus, die sie und uns überzeugten.
„Natürlich war mein Workload während der Studienzeit höher: das Studium ist auf eine 40-Stunden-Woche ausgelegt, wo die Arbeitszeit im Büro noch draufkommt. Ich kenne aber keinen Werkstudierenden bei DAHLEM, wo dies zum Problem wurde. Wenn Abgaben oder Prüfungen anstanden, konnte ich meine Arbeitszeit flexibel umplanen. Mir wurde gesagt: Das Studium hat Vorrang.“ erzählt Ann Katrin Gies.

Erst Bauzeichnerin, dann Werkstudentin auf dem Weg zur Ingenieurin
Ann Katrin Gies hat ihre Karriere mit einer Ausbildung zur Bauzeichnerin mit Fachrichtung Ingenieurbau in Fulda begonnen. „Ich wollte nicht nur die Vorgaben der Kollegen umsetzen, sondern selbst an Lösungen arbeiten.“ erinnert sie sich. „Zudem lockt schlussendlich ein höherer Verdienst, sodass ich mich entschieden habe, das Studium des Bauingenieurwesens hinterherzuschieben und bin dafür nach Darmstadt gekommen.“
Ihr Praxismodul im Rahmen ihres Studiums an der Hochschule Darmstadt hat sie bei DAHLEM erfolgreich absolviert. „Die Berufserfahrung aus meiner Ausbildung war mir hier sehr nützlich und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Danach als Werkstudentin bleiben zu können, war ein Glücksfall für mich.“
Erst Bauzeichnerin, dann Werkstudentin auf dem Weg zur Ingenieurin
Ann Katrin Gies hat ihre Karriere mit einer Ausbildung zur Bauzeichnerin mit Fachrichtung Ingenieurbau in Fulda begonnen. „Ich wollte nicht nur die Vorgaben der Kollegen umsetzen, sondern selbst an Lösungen arbeiten.“ erinnert sie sich. „Zudem lockt schlussendlich ein höherer Verdienst, sodass ich mich entschieden habe, das Studium des Bauingenieurwesens hinterherzuschieben und bin dafür nach Darmstadt gekommen.“
Ihr Praxismodul im Rahmen ihres Studiums an der Hochschule Darmstadt hat sie bei DAHLEM erfolgreich absolviert. „Die Berufserfahrung aus meiner Ausbildung war mir hier sehr nützlich und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Danach als Werkstudentin bleiben zu können, war ein Glücksfall für mich.“
Wenn Interessen sich verschieben
Beide Abschlussarbeiten hat Ann Katrin Gies während ihrer Studienzeit bei DAHLEM geschrieben. In der Bachelorthesis lag ihr Fokus noch im Bereich der Infrastruktur und auf Starkregenereignissen – eine Spezialität des Darmstädter Büros, während sie die Masterthesis im Bereich der Kläranlagen und der Membrantechnologie platzierte. „Zusätzlich zu der Betreuung der Dozenten hatte ich stets meinen Paten zur Seite und auch den jeweiligen Betreuer meiner Abschlussarbeit im Unternehmen. Bei DAHLEM ist das Projektspektrum sehr groß und ebenso die Expertise der Kollegen. Diese Vielfalt gibt es in kleineren Ingenieurbüros nicht. Ich bin in das Studium mit dem Gedanken gestartet, mich auf den konstruktiven Ingenieurbau zu spezialisieren und bin dann auf der Vertiefungsrichtung Wasserwirtschaft und Umwelttechnik gelandet.

Der Sprung ins Arbeitsleben
„Gefühlt bleibt für mich alles beim Alten, auch wenn ich jetzt deutlich mehr Zeit bei DAHLEM im Büro verbringe und natürlich an zusätzlichen Projekten mitarbeite. Ich bin froh, meinen Kollegenkreis so gut zu kennen – wir sind schon eingespielt. Trotzdem flatterten mir die Nerven vor dem angesetzten Vorstellungsgespräch, das sich dann aber mehr als Kennenlerngespräch mit der Geschäftsführung herausstellte.“
Der Sprung ins Arbeitsleben
„Gefühlt bleibt für mich alles beim Alten, auch wenn ich jetzt deutlich mehr Zeit bei DAHLEM im Büro verbringe und natürlich an zusätzlichen Projekten mitarbeite. Ich bin froh, meinen Kollegenkreis so gut zu kennen – wir sind schon eingespielt. Trotzdem flatterten mir die Nerven vor dem angesetzten Vorstellungsgespräch, das sich dann aber mehr als Kennenlerngespräch mit der Geschäftsführung herausstellte.“