Trassierungsleistungen der Kabeltrasse mit Nebenanlagen
Offshore Netzanbindungssysteme
Ingenieurleistungen
- Grundlagenermittlung
- Vor- und Entwurfsplanung Trassierung
- Genehmigungsanträge Planfeststellung
Sonderleistungen
- Kabelzugberechnungen
- Wasserrechtsanträge Bauwasserhaltung
Auftraggeber
Amprion Offshore GmbH
Robert-Schumann-Str. 7
44236 Dortmund
Bearbeitungszeitraum
Planung: 2022 - heute

Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Ing. Holger Ackermann
Projektleitung
Tel. +49 201 89 67-160
h.ackermann@dahlem-ingenieure.de
KURZBESCHREIBUNG
Die Offshore-Windenergie gehört zu den wesentlichen Bausteinen einer erfolgreichen Energiewende. Die Systeme Balwin 1 und Balwin 2 sollen zukünftig die erzeugte Energie der Offshore-Windkraftfelder zu den Netzverknüpfungspunkten Westerkappeln und Ibbenbüren transportieren. Das Gesamtvorhaben gliedert sich aus genehmigungsrechtlicher Sicht in 5 Planfeststellungsabschnitte in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Für die Trassierung wurden auf der Grundlage des Raumordnungsverfahrens die Trassen für das Doppelsystem zu je 3 parallel verlegten Kabeln in Schutzrohren DA280mm geplant. Die Trassierung umfasst Elemente des offenen Regelkabelgrabens, geschlossene Querungen mittels HDD-Bohrverfahren und Sonderbauverfahren zur Querung von Bahnstrecken und Kanälen bzw. Großgewässern.
Vorlaufend für den späteren Kabeleinzug in die geplanten Schutzrohre sind Kabelzugberechnungen durchzuführen und die Trassierung für den Kabelzug passend auszurichten. Zahlreiche Muffenstandorte mit umfassenden Logistikkonzepten für die Schwertransporte der Kabellieferanten wurden entlang der Trasse vorgesehen.
Die Offshore-Windenergie gehört zu den wesentlichen Bausteinen einer erfolgreichen Energiewende. Die Systeme Balwin 1 und Balwin 2 sollen zukünftig die erzeugte Energie der Offshore-Windkraftfelder zu den Netzverknüpfungspunkten Westerkappeln und Ibbenbüren transportieren. Das Gesamtvorhaben gliedert sich aus genehmigungsrechtlicher Sicht in 5 Planfeststellungsabschnitte in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Für die Trassierung wurden auf der Grundlage des Raumordnungsverfahrens die Trassen für das Doppelsystem zu je 3 parallel verlegten Kabeln in Schutzrohren DA280mm geplant. Die Trassierung umfasst Elemente des offenen Regelkabelgrabens, geschlossene Querungen mittels HDD-Bohrverfahren und Sonderbauverfahren zur Querung von Bahnstrecken und Kanälen bzw. Großgewässern.
Vorlaufend für den späteren Kabeleinzug in die geplanten Schutzrohre sind Kabelzugberechnungen durchzuführen und die Trassierung für den Kabelzug passend auszurichten. Zahlreiche Muffenstandorte mit umfassenden Logistikkonzepten für die Schwertransporte der Kabellieferanten wurden entlang der Trasse vorgesehen.
Projektdaten
- Ca. 150km Kabeltrassierung
- 2 Systeme zu je 3 Parallelkabeln
- Ca. 170 HDD-Spülbohrungen
- 4 Bahnquerungen
- 2 Kanalquerungen