Mai 2022
2017 begann das Forschungsprojekt KEYS unter Federführung des ISAH Hannover, der Beteiligung von DAHLEM und in der Zusammenarbeit mit der TSINGHUA Universität Peking, das nun zum Abschluss gebracht wurde. Für das nationale „Sponge City-Concept“ in China wurden verschiedene deutsch-chinesische Kooperationsprojekte für nachhaltiges Wassermanagement entwickelt. Von 2018-2020 arbeitete DAHLEM an zwei Teilprojekten im Großraum Peking mit, wobei ein umsetzungsorientierter Ansatz von Schwammstadt-Konzepten im Vordergrund stand. Gemeinsam mit dem ISAH und dem Kompetenzzentrum Wasser Berlin in Deutschland wurden Projekterfahrungen in einem Elementkatalog umgesetzt, der bedarfsgerechte Lösungen des Schwammstadt-Konzeptes für den lokalen Ballungsraum aufzeigt. Für China ist die Umsetzung des Schwammstadt-Ansatzes ein wichtiger und anerkannter Schritt, um Städte für die Zukunft fit zu machen. Sponge-City-Elemente als kombinatorische Gesamtkonzeption helfen städtische Hitzeinseleffekte und Sturzfluten zu entschärfen, verbessern die Grundwasserneubildung und -qualität sowie die strukturelle Vielfalt städtischer Räume. Sie folgen grundsätzlich dem natürlichen Vorbild und bestechen durch Schlichtheit und Effizienz.
Download Broschüre ”KEYS–Demonstrations for a smart Sponge City”